
Karl Reidel 1957

Wir stellen die Kinder in den Mittelpunkt.

Wir sind gemeinsam in eine Richtung unterwegs.

Wärme und Struktur geben Geborgenheit und Halt, um wachsen und sich entfalten zu können.
Geduld und Klarheit machen stark, sich anzustrengen und beständig voranzukommen.

Rituale und Rhythmus tragen durch die Zeit.
Zutrauen und Loslassen beflügeln die Fantasie und geben Selbstvertrauen.

Neugierig und offen entdecken wir die Welt um uns herum.

Karl Reidel 1957
Wir nehmen jedes Kind mit seiner individuellen
Persönlichkeit an.
Wichtiges
Geschützt: Informationen zur Schuleinschreibung
Dieser Inhalt ist passwortgeschützt. Um ihn anschauen zu können, bitte [...]
Schule ab dem 22. Febraur 2021
Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte, aufgrund der Entscheidung der Staatsregierung [...]
Termine
Datum | Veranstaltung |
---|---|
Juli | |
27.07.2020 - 07.09.2020 | Sommerferien |
August | |
31.08.2020 | Sekretariat geöffnet 8:00 Uhr - 12:00 Uhr |
September | |
01.09.2020- 04.09.2020 | Sekretariat geöffnet 8:00 Uhr - 12:00 Uhr |
07.09.2020 | Sekretariat geöffnet 8:00 Uhr - 13:00 Uhr |
08.09.2020 | 1. Schultag für die Schulanfänger (Elternbrief mit den Unterrichtszeiten wurde zugeschickt) |
08.09.2020 | 1. Schultag für die Klassen 2-4 8:00 Uhr - 11:30 Uhr |
16.09.2020 | 1. Elternabend für die 1. Klassen um 19.30 Uhr |
23.09.2020 | 1. Elternabend für die 2. Klassen um 18.00 Uhr, für die 3. Klassen um 18.45 Uhr und für die 4. Klassen um 19.30 Uhr |
Oktober | |
03.10.2020 | Tag der Deutschen Einheit - Feiertag |
November | |
02.11.2020 - 06.11.2020 | Herbstferien |
18.11.2020 | Buß- und Bettag: unterrichtsfrei |
Dezember | |
16.12.2020 - 08.01.2021 | Weihnachtsferien |
Januar | |
Februar | Lernentwicklungsgespräche der Klassen 1-3. Die Durchführung hängt von dem Infektionsgeschehen ab. Die genauen Termine werden dann rechtzeitig bekannt gegeben. |
Februar | |
02.02.2021 | Leistungsbericht der vierten Klassen |
12.02.2021 | Ende erstes Schulhalbjahr |
15.02.2021 - 19.02.2021 | Winterferien (Fasching) entfallen |
März | |
05.03.2021 | Zwischenzeugnis für die Klassen 1-3 für Kinder ohne Lernentwicklungsgespräche |
16.03.2021 | Schuleinschreibung der Schulanfänger - Sie erhalten alle Unterlagen und Formulare mit der Post. Individuelle Termine können vereinbart werden. |
29.03.2021 - 10.04.2021 | Osterferien |
April | |
Mai | |
01.05.2021 | Maifeiertag: unterrichtsfrei |
07.05.2021 | Übertrittszeugnisse |
25.05.2021 - 04.06.2021 | Pfingstferien |
Juni | |
Juli |
Aktuelles
Ein besonderer Adventskalender
Über eine ganz besondere Art von Adventskalender durfte sich am 1. Dezember 2020 unsere Schule freuen. Der Elternbeirat der GS St. Wolfgang überraschte die Schülerinnen, Schüler und Lehrer mit dem Adventskalender "24 gute Taten".Dieser Adventskalender beinhaltet nicht wie gewohnt Süßigkeiten oder Spielzeug. Hinter den Türchen verbergen sich 24 sorgfältig ausgewählte Projekte. So wird mit dem Öffnen der Türchen täglich ein Hilfsprojekt in der ganzen Welt unterstützt. An einem Tag schützt man ein paar Quadratmeter Urwald, am nächsten Tag bekommt ein [...]
1. Schultag für unsere ABC-Schützen
Am 08.09.2020 kamen die 102 Erstklässler der Grundschule St. Wolfgang mit Ihren Eltern zu ihrem ersten Schultag in die Schule. In einer kleinen Feier wurde jede Klasse einzeln mit einem liebevoll einstudierten Gedicht von Schülern der Schule und der Rektorin begrüßt. Am Ende der Feier gab es die Möglichkeit, gesegnet zu werden. Aufgeregt folgten die ABC-Schützen dem Programm und gingen dann mit ihrer Lehrerin in ihr Klassenzimmer.
Tech4Kids
Auch im letzten Schuljahr wurde das Bildungsprogramm „Tech4Kids – Technik begeistert Schüler“ an unserer Schule fortgesetzt. Voller Freude erhielten die Kinder der Klasse 3a und 3d die so genannten Ki-Tec-Kisten. Nach dem Erwerb des Werkzeugführerscheines bauten die Schüler und Schülerinnen innovative und kreative Holzautos. Leider konnten sie nicht mehr mit Elektromotoren ausgestattet werden, das wird aber in diesem Schuljahr nachgeholt.
Vorlesetag an der GS St. Wolfgang
Der Bundesweite Vorlesetag ist Deutschlands größtes Vorlesefest und eine gemeinsame Initiative von DIE ZEIT, Stiftung Lesen und Deutsche Bahn Stiftung. Jedes Jahr am dritten Freitag im November setzt der Aktionstag ein öffentliches Zeichen für die Bedeutung des Vorlesens. An unserer Schule hat das Lesen eine große Bedeutung. Wir lesen nicht nur an diesem Tag, sondern an jedem Tag, denn nur wer lesen kann, kann sich unsere schöne Welt erschließen. Lesen beflügelt aber auch die Seele und lässt uns Eintauchen [...]
Bildergalerie
Impressionen aus unserem Schulleben.
Das könnte Sie interessieren…
Schulfruchtprogramm
Die Biokiste Höhenberg beliefert unsere Schule jeden Montag mit vielen Obstkisten [...]
Deutschkurs für Frauen
In Kooperation mit dem Nachbarschaftstreff DOM gibt es seit Kurzem einen Deutschkurs [...]